- ein Argument vorbringen
- кол.числ.
1) общ. приводить аргумент, выдвинуть довод2) внеш.торг. приводить довод
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Argument — Ar·gu·mẹnt das; (e)s, e; ein Argument (für, gegen jemanden / etwas) etwas, womit man eine Behauptung, einen Standpunkt begründet oder rechtfertigt <ein stichhaltiges, überzeugendes Argument>: Argumente für und gegen Atomkraftwerke… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Argument — Grund; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; Beweis * * * Ar|gu|ment [argu mɛnt], das; [e]s, e: etwas, was zur Rechtfertigung, Begründung oder als Beweis vorgebracht wird: ein stichhaltiges, schlagendes Argument; dieses Argument überzeugt… … Universal-Lexikon
vorbringen — vorlegen; unterbreiten; vorschlagen; einreichen * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage… … Universal-Lexikon
Vorbringen — Äußerung * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage vorbringen; dagegen lässt sich manches vorbringen … Universal-Lexikon
38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Gefecht — Kleinkrieg; Kampf; Scharmützel; Schlacht * * * Ge|fecht [gə fɛçt], das; [e]s, e: kleinerer militärischer Kampf: an der Grenze gab es blutige Gefechte. Syn.: Feindseligkeiten <Plural>, kriegerische Handlungen <Plural>. Zus.:… … Universal-Lexikon
Bestreiten — Das Bestreiten ist eine argumentative Figur. In alltäglichen Diskussionen wird das Bestreiten in der Regel vom bloßen Bezweifeln unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Juristische Sichtweise 2.1 „Bestreiten mit Nichtwissen“ … Deutsch Wikipedia
nachstoßen — nach|sto|ßen <st. V.>: 1. <ist> anderen folgend in gleicher Richtung, in dasselbe Gebiet vordringen: der Gegner stößt nach. 2. <hat> (ugs.) (bei einer Diskussion, einem Interview o. Ä.) in eindringlicher Weise eine weitere Frage … Universal-Lexikon